Inspiration für den Alltag. Momente, die einen anderen Blickwinkel eröffnen. Die "Gedanken zum Tag" laden zum Meditieren ein. Texte von Autorinnen und Autoren, voller Lebensweisheit und Spiritualität. Jetzt als Podcast abonnieren!
Das Konzept des Schattens ist nach C.G. Jung von großer Bedeutung für das Zusammenleben der Menschen, auch für Überlegungen zu Ethik und Moral. Entnommen aus: Verena Kast "Leben ist Beziehung. Vom Selbst zur Welt", ausgewählt und herausgegeben von Christ
Warum können einen gute Wünsche tief berühren? Bei mir geschieht es, weil mich die Macht der Bilder anrührt. Entnommen aus: Georg Magirius "Gute Wünsche aus der Bibel", Herder Verlag, Freiburg 2016
Pflanzen sind Lehrmeister für uns. Viele Pflanzen benötigen einen gewissen Stressfaktor, um Substanzen abzugeben und damit eine Wirkung auszulösen. Entnommen aus: Kerstin Scherer "Erwacht - Von der unbedingten Erreichbarkeit des Glücks", J. Kamphausen Ve
Und wenn die Welt morgen unterginge - Sie wissen schon -, würde ich heute noch einen Apfelbaum pflanzen. Soll Luther gesagt haben, hat er aber gar nicht. Entnommen aus: Ralf-Uwe Beck "Augenblick noch mal. Neue Zwei-Minuten-Texte, die den Alltag durchkreu
Ein Zen-Spruch lautet: "Still sitzen, nichts tun, dann kommt der Frühling, und das Gras wächst von allein". Manche Menschen haben das Gefühl, Zeit zu verlieren - und damit auch das Leben. Entnommen aus: Erik Pigani "Zen oder die Kunst der Entschleunigung
Freude ist eine Emotion; und bekanntlich leben Gefühle von ihrer Gegenwärtigkeit. Ist es von daher nicht unangemessen, über Freude zu reden oder nachzudenken? Entnommen aus: Werner Thiede "Himmlische Freude - Vom tiefen Glück des Glaubens", Evangelische
In der griechischen Mythologie ist Kairos, Sohn des Zeus, Gegenspieler des Chronos, dem griechischen Gott der Zeit. Entnommen aus: Stephan Marks "Hoffnung - bereit sein für Neues", Patmos Verlag, Ostfildern, 2023
"Es gibt Menschen, die sich ihren Traum überhaupt nie gestatten - geschweige denn, ihn zu verwirklichen. Entnommen aus: Andrea Weidlich "Wo ein Fuck it, da ein Weg. Wie plötzlich alles möglich wird, wenn du aufhörst, es allen Recht zu machen", MVG Verlag
Glücklich ist, wer recht zu entscheiden weiß; glücklich ist, wer mit seiner Lage, gleich wie sie sich darstellt, zufrieden und für seine Habe dankbar ist. Entnommen aus: Lucius Seneca "De vita beata in: Die kleinen Dialoge", hrsg. Und übersetzt von Gerha
Mit dem Glauben ist es wie mit dem Fallschirm. Jeder möchte wohl, dass er sich vor dem Abspringen im Flugzeug vergewissern könnte, ob der Fallschirm sich öffnet. Entnommen aus: Emmanuel Heufelder "Christus in euch. Betrachtungen über Jesus Christus und d
Wer kennt sie nicht: durchwachte Nächte, in denen die Gedanken rotieren und nicht zur Ruhe kommen wollen, Nächte, in denen man nichts sehnlicher herbeiwünscht als den Schlaf. Entnommen aus: Marcus Friedrich "Sternenkarren. Auf den Spuren Gottes durchs Le
Für mich ist (...) das, was den Menschen so ungeheuer kostbar macht, seine schöpferische Fähigkeit, das heißt, das aus jedem Menschen eine ganze neue Welt hervorgehen kann. Entnommen aus: Michael Ende "Mehr Phantasie wagen. Ein Manifest für Mutige", Thie